Herzlich Willkommen in der Polizei Rheinland-Pfalz
Die Ernennung zum Polizeikommissaranwärter (PKA) bzw. zur Polizeikommissaranwärterin (PKA´in) steht am 02.05.2025 an:
Beispielsweise
Männer: Jeans, Hemd, Sakko oder Anzug
Frauen: Kleid, Jeans mit Blazer oder Anzug
Herzlich Willkommen im #Team110 der Polizei Rheinland-Pfalz!
Mein Name ist René Vroomen, ich bin der Vorsitzende der JUNGEN GRUPPE (GdP) RLP. In meinem dienstlichen Leben bin ich Polizeikommissar auf der Polizeiinspektion Mainz 1 und gerade in Förderverwendung.
Die JUNGE GRUPPE (GdP) der Gewerkschaft der Polizei ist überall in Rheinland-Pfalz und auch darüber hinaus für dich da!
Aber wer ist die JUNGE GRUPPE (GdP) überhaupt und was macht sie?
Wir sind die Vertretung aller jungen Kolleg:innen innerhalb der Gewerkschaft der Polizei. Dazu haben wir örtliche JUNGE GRUPPEN (GdP) an jedem Polizeipräsidium, sowie natürlich bei euch an der Hochschule der Polizei RLP.
Wir vertreten somit die Interessen von ca. 3.000 jungen Polizeibeschäftigte:n und hierbei alle Sparten innerhalb der Rheinland-Pfälzischen Polizei: die Bereitschaftspolizei, die Wasserschutzpolizei, die Sondereinheiten, die Kriminalpolizei, den Wechselschichtdienst …!
Schaut euch um, auch auf unseren Social-Media-Kanälen (Facebook & Instagram) und überzeugt euch selbst von unserem großen Angebot (Rechschutz, Seminare, Veranstaltungen, etc.!
Bei Fragen zu unserer Gewerkschaft, zum Studium oder der Polizei Rheinland-Pfalz: meldet euch bei mir!
Viel Erfolg und einen guten Start ins Studium!
Pro Studiengruppe muss grundsätzlich täglich (bis zur ersten großen Frühstückspause) eine sog. „Stärke-Meldung“ (wer ist alles da, wer fehlt und warum) mit Essensanmeldungen gefertigt werden, dafür gibt es einen extra Block!
Etwas „oldschool“ aber:Richtet einen Tafeldienst ein!
Aufgrund der aktuellen Richtlinie „Äußeres Erscheinungsbild“ ist das Tragen der Uniform - oder Uniformteile außerhalb der Polizeiliegenschaft verboten.
Kleidungsstücke (wie Pullover oder T- Shirts) mit der Aufschrift „Polizei“ dürfen zwar getragen werden, davon raten wir euch aber grundsätzlich ab, da der Bürger ggf. ein polizeiliches Einschreiten eurerseits erwartet.
Erstellt euch innerhalb der SG eine Whats-App Gruppe, um kurzfristig Informationen auszutauschen. (Hier einen Hinweis auf den Datenschutz: keine sensiblen dienstlichen Daten!)
Tipp: Wir sind jung und haben uns manchmal viel mitzuteilen. Eine „Info-Gruppe“ sollte jedoch nur für Infos genutzt werden, damit nichts untergeht. Erstellt neben dieser Gruppe einfach eine zweite „Spaß-Gruppe“ für gemeinsame Aktivitäten -> diese sollten hier natürlich auch nicht zu kurz kommen.
„SchnüKo“? = Schnüffelkommission!
Pro SG sollten sich mind. zwei Personen mit den anderen Studiengruppen vernetzen, um sich vor Klausuren über Aussagen/Tipps von Dozenten auszutauschen.
Es gilt eine Urlaubsregel von 20%, d.h. 80% der SG muss immer vor Ort sein!
An Brückentagen kann es da durchaus mal zu Diskussionen kommen. Manchmal muss da auch das Los entscheiden.
Im Krankheitsfall gilt folgendes:
Schreibt eine E-Mail an das Studienbüro der HdP, um die Fehlzeit zu melden:
HdP.Odl-Studienbuero@polizei.rlp.de
(denkt zusätzlich an eure/n Stärkemelder/in)
Ab dem dritten Fehltag ein Attest einreichen!
Wenn ihr ein Anliegen, Fragen oder Probleme habt, meldet euch bei:
Der JUNGEN GRUPPE (GdP) HdP
E-Mail: Jungegruppe@gdp-rlp.de
Bei Roland Grenner als Vorsitzender der GdP-Kreisgruppe Hahn (Tel.: 06543 – 985 151)
...oder schreibt uns hier an bzw. via Facebook bzw. Instagram!
Hier findet ihr unsere Geschäftsstelle:
Nikolaus-Kopernikus-Str. 15, 55129 Mainz, Germany
Ruft uns an:
06131 96009 0
E-Mail:
jungegruppe@gdp-rlp.de